AmpliMove zählt zu den Elektrotherapien und wird auch Reizstrom genannt. Durch elektrische Impulse werden natürliche Heilungsvorgänge im Körper aktiviert und unterstützt. Je nach Anwendungsgebiete kommen verschiedene Stromformen zum Einsatz. Alle sind durchweg gut verträglich.
Mit dem AmpliMove lassen sich Erkrankungen des Bewegungsapparates positiv beeinflussen. Es wirkt auf Nervenfasern (schmerzstillend), Gewebe (Förderung der Blutzirkulation und des Lymphrückflusses, Verbesserung der Gewebsernährung ) und der Muskeln (Tonisierung oder Detonisierung).
Klassische Einsatzgebiete sind:
• Wirbelsäulenbedingte Beschwerden wie BWS, LWS – Syndrom, Spondylose, Dackellähme
• Tendopathien, Bandverletzungen
• Verletzungsfolgen und Überlastungssyndrome wie Verstauchungen, Quetschungen, Hämatome oder Gelenksentzündungen
• Arthrosen bei Ellbogen- oder Hüftgelenksdysplasie
• Muskelatrophien
• Paresen
• Neuropathien, Neuralgien
• Wundheilungsstörungen
• Lymphödeme
• Muskelverspannungen